Skip to content

Nützliches Gartenwissen: Selbstversorgung, Autarkie & Reformgartenbau

Nützliche Fertigkeiten erwerben: Selbstversorgung, autarkes Leben, eigener Gemüseanbau, Rezepte, Gartengestaltung, Agrar- und Kulturgeschichte, Philosophie und vieles mehr. Die Alternative zur Alternative.

  • HOME
  • Küche
    • Küche
    • Rezepte
    • Edelgemüse
  • Kalender
    • Jahreskreis
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Nutzgarten
    • Nutzgarten
    • Selbtversorgung
    • Anbautechniken
    • Gemüseanbau
  • Philosophie
    • Philosophisches
    • Jahreskreis
    • Gestaltung
    • Illusion
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Zeitgeschichte
    • Zeittafel
    • Germanen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Market Garden
    • Rente
    • Börse
  • Literatur
  • Nützlich Kaufen

Kategorie: Geschichte

Geschichte Hauptmenü

  • Home
  • Geschichte
Archäologische Artefakte Buch und zeichnungen auf dem Tisch
Geschichte

Meine „Deutungs-Matrix“. Ein Denkrahmen zur Wissensbildung und ein Angebot.

[Beitrag in Erstellung] Völkerkunde, Vorgschichte, Agrargeschichte usw. – wie entsteht Wissen, was uns präsentiert wird?

Oktober 13, 2025Oktober 14, 2025
Geweih-Feldhacken aus der Mittelsteinzeit
Anbautechniken Geschichte

Nordische Mittelsteinzeit, Geweihhacken, Lochschäftung, Feldbau und Kulturgegenströmung – Agrargeschichte [11]

Bild: Geweihacken aus der Sammlung des Museum of London. „Die Polierspuren um die Spitze sind

Oktober 8, 2025Oktober 12, 2025
Wohnhaus, Hütte mit Strohedckung, Donau-Zivilisation
Empflehlungen+++ Geschichte

Donau-Zivilisation und Megalithkultur im Spiegel Spenglers Zivilisations-Zyklen

Bild oben 1) ©S.sanja, 2008: Rekonstruktion eines Hauses der Vinca-Kultur (Donau-Zivilisation) [Nacheiszeit] [Megalithkulturen]  Meine Buchempfehlungen

September 19, 2025September 30, 2025
Symbolbild Lebensalter
Geschichte Philosophisches

Oswald Spengler: Zyklen, Zivilisationen und der Untergang des Abendlandes

Bild: Zivilisationen haben wie Menschen ihre Lebenszeit – und auch sie ist endlich. [Zum weiterführenden

September 11, 2025Oktober 14, 2025
These versus Hypothese Symbolgrafik
Geschichte Philosophisches

Unterschied zwischen These, Hypothese und Studie. Verständlich erklärt und Ausnahmeliste.

Was ist der Unterschied zwischen einer These und einer Hypothese? Und gibt es noch eine

September 8, 2025September 11, 2025
Wasserduchbruch durch einen Gletscher
Geschichte

6200 BC – Das 8.2-Ereignis – als das Klima plötzlich kälter wurde. Nützliches Allgemeinwissen.

Bild: In Nordamerika hatte sich kurz nach der Eiszeit ein vom Gletscher eingeschlossenes Binnenmeer gebildet

September 5, 2025September 28, 2025
Garten der Hesperiden
Geschichte Philosophisches

Definition: Der Mythos – ein in die Zeitlosigkeit transformierter philosophischer Gedanke

Bild: In der griechischen Mythologie war der Garten der Hesperiden ein paradiesischer Ort, der am

September 3, 2025September 8, 2025
Platons Akademie als Hain dargestellt
Geschichte Philosophisches

Zyklische Zeit, fehlende Gärten, kein Kalender – was die Griechen wirklich prägte

Symbolbild: Die Platonische Akademie bei dem Akademeia genannten Hain des attischen Heros Akademos im Nordwesten

September 2, 2025September 14, 2025
Alcyone und Ceyx
Geschichte Philosophisches

Geschichte von Alkyone und Keyx – Wenn der Windgott das Meer beruhigt – Die Halkyonischen Tage

Bild: Die römisch-antike Geschichte von Alkyone und Keyx im Anime-Stil (Video unten). 🗿 Es lohnt

September 1, 2025September 3, 2025
Satirebild Bundeswehrplakat wirbt für Renterpflichtjahr
Geschichte Wirtschaft Zeitgeschichte

Marcel Fratzschers Pflichtjahr für Rentner, Manipulationstechniken und: „Nach uns die Zukunft“? (und mein Rentenmodell)

Nicht die Forderungen sind der Skandal – Reden kann man über alles – es sind

August 24, 2025August 28, 2025
Humbodt
Geschichte

Alexander von Humboldt. Ein Reisebericht und die vergessene Logik des tropischen Hackbaus (Brandrodungsfeldbau). [10]

Bild: Eine Publikation (1968) mit Ausschnitten aus den Reiseberichten [1] von Alexander von Humboldt über

August 19, 2025Oktober 12, 2025
Bierkrug und Gerste Symbolbild
Geschichte

13.000 Jahre altes Bier und Ackerbau in der mittleren Steinzeit (Mesolihtikum) – Agrargeschichte [9]

[Mesolithikum] [Die Nacheiszeit] [Hackbau] Ursprünglich hatte ich vor, in diesem Artikel lediglich über die ältesten

August 11, 2025Oktober 12, 2025

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Autor
Thomas Jacob, Gärtner und Publizist – HERZLICH WILLKOMMEN auf inhortas.de

Nützliches Gartenwissen und mehr
▶️ derkleinegarten.de
⏩ inhortas.de [HOME]

➡️
facebook
➡️
auf X
➡️
Telegram
➡️
Instagram
📄 Academia
📖 Bücher (KDP)
🎥 YouTube

Unsere Taschenbücher, Immerwährende Gartenkalender
  • Kulturen
  • Bohnen
  • Kürbis
  • Lauchgemüse
  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Tomaten
  • Autarkie & Selbstversorgung
  • Selbstversorger-Küche
  • Autarkie, inkl. Rentensystem
  • Hühnerhaltung
  • Garten
  • Nutzgarten (allgemein)
  • Anbautechniken
  • Gemüseanbau
  • Mehr entdecken
  • Geschichte
  • Zeittafel, Agrargeschichte
  • Agrargeschichte
  • Garten der Germanen
  • Phönizier
  • Megalithkulturen
  • Brenn-Kultur
  • Geschichte allgemein
  • Zeitgeschichte
  • —
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ⏩ inhortas.de [HOME]
  • Impressum I Datenschutz
All Rights Reserved 2024.
Proudly powered by WordPress | Theme: Palawan by Candid Themes.