Publikationen vom Inhortas-Autor Thomas Jacob 😀
—
Gärtnern ist eine Reise – und der Immerwährende Gartenkalender nimmt dich Schritt für Schritt an die Hand! Diese Taschenbuch-Reihe besteht aus drei aufeinander aufbauenden Bänden, die dich vom ersten Beet bis zum ertragreichen Selbstversorger-Garten begleiten.
[7,99 EUR pro Taschenbuch]: bei amazon kaufen · Leseprobe im Link enthalten
Drei Bände – ein Konzept für Selbstversorgung und erfolgreichen Gemüseanbau:
📚 Preiswerte ideale Verschenk-Bücher! Und ein 4. Band ist für die „Selbstversorgung ohne Garten“ konzipiert.
📖 Band 1: Fang einfach an! – Ideal für Anfänger! Hier bekommst du eine klare Anleitung, wie du mit einem bewährten Anbauplan direkt loslegen kannst. Die wichtigste Erkenntnis: Beobachte genau, welche Kulturen gut gedeihen, welche Herausforderungen es gibt und wo du noch nachjustieren kannst.
📖 Band 2: Plane effizient! – Auf Basis deiner ersten Erfahrungen lernst du nun, deinen Anbau gezielter zu planen. Wann ist der beste Zeitpunkt für Aussaat und Pflanzung? Welche Kombinationen sind besonders erfolgreich? Hier geht es darum, deine Ernte mit vorausschauender Planung zu maximieren.
📖 Band 3: Setze dein eigenes Anbaukonzept um! – Nun hast du das Wissen und die Erfahrung, um ein stabiles, ertragreiches Konzept für deinen Garten zu entwickeln. Statt jedes Jahr Neues auszuprobieren, geht es darum, mit bewährten Methoden zuverlässig hohe Erträge zu erzielen.
📖 Band 4: Selbstversorgung ohne Garten! – Selbstversorgung ohne Garten, mit Gärtnern am Fenster und auf dem Balkon. Doch schauen wir auch in den Garten der Natur und bekommen einen Blick für Wildobst, Kräuter und Pilze, die dort ohne unser Zutun gedeihen.
📖 Band 5: Garten und Hühnerhaltung kombinieren! – Frische Eier aus eigener Hühnerhaltung. Mit vier Hennen das Projekt beginnen? 🥚🐔 Garten und Hühnerhaltung kombiniert – das ist die effizentest Art der Eigenversorgung mit Lebensmitteln.

🌿 Immer griffbereit, wenn es darauf ankommt – Neben dem Kalendarium bietet jedes Taschenbuch wichtige Standardinformationen, einen erprobten Anbauplan und Platz für deine eigenen Notizen. So kannst du deine Fortschritte dokumentieren und von Jahr zu Jahr dazulernen.
✍️ Platz für eigene Notizen – Jeder Garten ist individuell! Deshalb bietet der Kalender genügend Raum für persönliche Einträge, damit du aus deinen Erfahrungen lernen und deine Planung Jahr für Jahr optimieren kannst. Überhaupt gewinnt der Taschenbuch-Kalender seinen besonderen Wert durch die eigenen Notizen. In jedem Band ist genug Platz, um mindestens drei Jahre lang Eintragungen zu machen – so lassen sich Erfolge und Misserfolge gezielt vergleichen und die nächste Saison noch besser planen.
📖 Und noch ein kleines Ratgeberbüchlein. Es ist ein „Beerdigungsratgeber„: Der unangenehmste Termin ist sicher der zu einer Trauerfeier auf dem Friedhof. Wie verhalte ich mich dort? Was mache ich, wenn ich zu spät komme? Diese Fragen sind schnell geklärt: → Praktische Verhaltensregeln bei Todesfällen.
Noch ein inhaltlicher Hinweis
📌 Die erste Hälfte aller Bände (Band 5 etwas abweichend) enthält das Kalendarium, Standard-Informationen und einen Beispiel-Anbauplan – das Fundament für langfristigen Gartenerfolg. Die zweite Hälfte hingegen vermittelt in jedem Band themenspezifisches, nützliches Wissen, das schrittweise aufeinander aufbaut. Am Ende jedes Bandes gibt es außerdem eine spezielle „Nachlese“ – eine reflektierende, teils philosophische Betrachtung rund um das Gärtnern.
💡 Fazit: Mehr als nur ein Kalender – dein persönliches Gartenjournal! – Wer seinen Garten nachhaltig und effizient bewirtschaften möchte, bekommt mit dieser Reihe einen wertvollen Begleiter an die Hand. Vom ersten Beet bis zur professionellen Selbstversorgung – mit dem Immerwährenden Gartenkalender wird dein Gartenjahr ein voller Erfolg! 🌿🍅🌻
—
▶️ Erstveröffenlichung am 14.4.2025, Thomas Jacob