Skip to content

Nützliches Gartenwissen: Selbstversorgung, Autarkie & Reformgartenbau

Nützliche Fertigkeiten erwerben: Selbstversorgung, autarkes Leben, eigener Gemüseanbau, Rezepte, Gartengestaltung, Agrar- und Kulturgeschichte, Philosophie und vieles mehr. Die Alternative zur Alternative.

  • HOME
  • Küche
    • Küche
    • Rezepte
    • Edelgemüse
  • Kalender
    • Jahreskreis
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Nutzgarten
    • Nutzgarten
    • Selbtversorgung
    • Anbautechniken
    • Gemüseanbau
  • Philosophie
    • Philosophisches
    • Jahreskreis
    • Gestaltung
    • Illusion
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Zeitgeschichte
    • Zeittafel
    • Germanen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Market Garden
    • Rente
    • Börse
  • Literatur
  • Nützlich Kaufen

Kategorie: Selbtversorgung

  • Home
  • Selbtversorgung
Rundes, knuspiges Kürbisbrot
Küche Selbtversorgung

Unser Kürbisbrot-Rezept mit Dinkelmehl – Herbstliches Brot aus dem eigenen Garten

Mit einem Teig werden zwei Brote werden gebacken aus: 650 Gramm Weizen- oder Dinkelvollkornmehl +

Oktober 9, 2025Oktober 11, 2025
Gärtner und Landwirt
Selbtversorgung Wirtschaft

Was ist das Gegenteil von Subsistenzwirtschaft?

[Selbstversorgung/Subsistenzwirtschaft] [Beispiele] [Autarkie] Eine notwendige Klärung ➡️ Wenn von Subsistenzwirtschaft die Rede ist, lohnt es

Oktober 5, 2025Oktober 7, 2025
Dorf der Dogon
Selbtversorgung Wirtschaft

Subsistenzwirtschaft: Beispiele aus aller Welt

[Selbstversorgung/Subsistenzwirtschaft] [Das Gegenteil von Subsistenzwirtschaft] [Autarkie] Bild: Dorf der Dogon (siehe unten), indigene Malerei. ©Kunandi,

Oktober 4, 2025Oktober 6, 2025
durch Handarbeit gefertiget Agrarprodukte, Eier und ein Karpfen
Autarkie Philosophisches Selbtversorgung Wirtschaft

Selbstversorgung versus Subsistenzwirtschaft: Zwei Seiten der gleichen Medaille?

[Das Gegenteil von Subsistenzwirtschaft] [Beispiele] [Autarkie] Vorweg: Was bedeutet „Subsistenzwirtschaft“? Subsistenzwirtschaft bezeichnet ein auf regionale

Oktober 4, 2025Oktober 14, 2025
Junghennen im Stall
Hühner Selbtversorgung Wirtschaft

Wann Legehennen kaufen? Drei gute Gründe für den Kauf im Frühherbst.

Wann ist der günstgese Monat zum Kauf junger Hennen? Im Bild: Unsere Neuankömmlinge am 27.

September 27, 2025September 28, 2025
Pampasgras Blumenstrauß
Selbtversorgung Ziergarten

Pampasgras trocknen und dekorieren – Trendpflanze für Haus und Garten

[Beitrag in Erstellung] Bild: Getrocknetes Pampasgras ist nicht nur dekorativ, sondern behält seine Form oft

September 8, 2025September 9, 2025
Duftende Klaräpfel im Korb
Erntezeit Nutzgarten Selbtversorgung

Der Weiße Klarapfel – der perfekte Selbstversorger-Apfel

Bild: Ahnst du den Duft des Klarapfels – und mit ihm den ganzen Sommer mit

August 26, 2025August 29, 2025
Eimer voller Zwetschgen
Erntezeit Küche Selbtversorgung

Zwetschgenbaum im Garten: Historische Küche, Dörrpflaumen & Pflanztipps

Zuerst wird kurz der Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen erklärt – und am Ende des

August 16, 2025August 22, 2025
Frühkartoffeln am Laubenfester vorkeimen
Nutzgarten Selbtversorgung

Kartoffeln: Im Frühjahr vorbereiten und im Juli pflanzen – mit Erfolgsgarantie

Bild: Meine Pflanzkartoffeln warten so von April an auf ihren Einsatz im Sommermonat Juli. 🥔

Juli 3, 2025Juli 4, 2025
Lindenblüten und zwei Bienen
Erntezeit Jahreskreis Selbtversorgung

Wenn die Linden blühen – was wir tun und nicht tun sollten

Ein Sommerstück über Bienen, Tee, das verstreichen der Sommerzeit – und klebrige Windschutzscheiben 1. Klebriger

Juni 25, 2025Juni 27, 2025
Erdbeeren im Angebot
Anbautechniken Jahreskreis Nutzgarten Selbtversorgung Spezialthema: Lauch

10. bis 20. Juni Kleingarten-Saaten und Erdbeermarmelde kochen

Bild: Erdbeeren aus dem regionalen Angebot. [Grünkohl] Erdbeeren im Juni: Beste Zeit für Marmelade und

Juni 16, 2025August 1, 2025
Hertzka Freiland Siedlung
Geschichte Selbtversorgung

Eine Utopie auf dem Prüfstand: Freiland (1890). Die Ideenwelt des Theodor Hertzka.

HERZKA, Theodor; Freiland – Ein soziales Zukunftsbild; Dresden und Leipzig, 1890 [Symbolbild] Online einsehbar: https://books.google.de/books?id=eUP1DwAAQBAJ Beachte:

Juni 15, 2025Juli 12, 2025

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Autor
Thomas Jacob, Gärtner und Publizist – HERZLICH WILLKOMMEN auf inhortas.de

Nützliches Gartenwissen und mehr
▶️ derkleinegarten.de
⏩ inhortas.de [HOME]

➡️
facebook
➡️
auf X
➡️
Telegram
➡️
Instagram
📄 Academia
📖 Bücher (KDP)
🎥 YouTube

Unsere Taschenbücher, Immerwährende Gartenkalender
  • Kulturen
  • Bohnen
  • Kürbis
  • Lauchgemüse
  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Tomaten
  • Autarkie & Selbstversorgung
  • Selbstversorger-Küche
  • Autarkie, inkl. Rentensystem
  • Hühnerhaltung
  • Garten
  • Nutzgarten (allgemein)
  • Anbautechniken
  • Gemüseanbau
  • Mehr entdecken
  • Geschichte
  • Zeittafel, Agrargeschichte
  • Agrargeschichte
  • Garten der Germanen
  • Phönizier
  • Megalithkulturen
  • Brenn-Kultur
  • Geschichte allgemein
  • Zeitgeschichte
  • —
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ⏩ inhortas.de [HOME]
  • Impressum I Datenschutz
All Rights Reserved 2024.
Proudly powered by WordPress | Theme: Palawan by Candid Themes.