Bild: Geweihacken aus der Sammlung des Museum of London. „Die Polierspuren um die Spitze sind
Schlagwort: Agrargeschichte

Bild: Eine Publikation (1968) mit Ausschnitten aus den Reiseberichten [1] von Alexander von Humboldt über

13.000 Jahre altes Bier und Ackerbau in der mittleren Steinzeit (Mesolihtikum) – Agrargeschichte [9]
[Mesolithikum] [Die Nacheiszeit] [Hackbau] Ursprünglich hatte ich vor, in diesem Artikel lediglich über die ältesten

Rentierzeit – Definition. Ein überkommender archäologischer Begriff. Heute: „Magdalénien“ … doch vielleicht noch unbekannter. [Die

Recherchen zum „Gartenbau der Germanen“ und Zwischenfazit ➡️ Anfangs hätte ich es nie gedacht, dass

Vorbemerkung ◾ Heute möchte ich mich in diesem Blog-Artikel der Landbaukultur widmen, die vor der

◾ Heute widmen wir uns wieder einem Teil der 1861 erschienenen Publikation von Friedrich August

Karte oben: Eine aktuelle Wikipedia-Karte von mir ergänzt: In Rot ist das Zentrum des Ursprungs

(Oben:Symbolbild) Wir unterschätzen fast immer den traditionellen Landbau in den Tropen und die Bestellung des