Skip to content

Nützliches Gartenwissen: Selbstversorgung, Autarkie & Reformgartenbau

Nützliche Fertigkeiten erwerben: Selbstversorgung, autarkes Leben, eigener Gemüseanbau, Rezepte, Gartengestaltung, Agrar- und Kulturgeschichte, Philosophie und vieles mehr. Die Alternative zur Alternative.

  • HOME
  • Küche
    • Küche
    • Rezepte
    • Edelgemüse
  • Kalender
    • Jahreskreis
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Nutzgarten
    • Nutzgarten
    • Selbtversorgung
    • Anbautechniken
    • Gemüseanbau
  • Philosophie
    • Philosophisches
    • Jahreskreis
    • Gestaltung
    • Illusion
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Zeitgeschichte
    • Zeittafel
    • Germanen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Market Garden
    • Rente
    • Börse
  • Literatur
  • Nützlich Kaufen

Schlagwort: Agrargeschichte

  • Home
  • Agrargeschichte
Geweih-Feldhacken aus der Mittelsteinzeit
Anbautechniken Geschichte

Nordische Mittelsteinzeit, Geweihhacken, Lochschäftung, Feldbau und Kulturgegenströmung – Agrargeschichte [11]

Bild: Geweihacken aus der Sammlung des Museum of London. „Die Polierspuren um die Spitze sind

Oktober 8, 2025Oktober 12, 2025
Humbodt
Geschichte

Alexander von Humboldt. Ein Reisebericht und die vergessene Logik des tropischen Hackbaus (Brandrodungsfeldbau). [10]

Bild: Eine Publikation (1968) mit Ausschnitten aus den Reiseberichten [1] von Alexander von Humboldt über

August 19, 2025Oktober 12, 2025
Bierkrug und Gerste Symbolbild
Geschichte

13.000 Jahre altes Bier und Ackerbau in der mittleren Steinzeit (Mesolihtikum) – Agrargeschichte [9]

[Mesolithikum] [Die Nacheiszeit] [Hackbau] Ursprünglich hatte ich vor, in diesem Artikel lediglich über die ältesten

August 11, 2025Oktober 12, 2025
Einzelnes Rentier
Geschichte

Rentierzeit – ein archäologischer Begriff im Wandel. Und: Geschnitzte Kornähren der Steinzeitmenschen. [8]

Rentierzeit – Definition. Ein überkommender archäologischer Begriff. Heute: „Magdalénien“ … doch vielleicht noch unbekannter. [Die

Juli 15, 2025Oktober 12, 2025
eurasischer Steppengürtel
Geschichte

Der eurasische Steppengürtel. Siedlungsraum, Kulturraum und Autobahn der Jungsteinzeit, Kupfer- und Bronzezeit. [7]

Recherchen zum „Gartenbau der Germanen“ und Zwischenfazit ➡️ Anfangs hätte ich es nie gedacht, dass

Oktober 26, 2024Oktober 12, 2025
Krug in Kürbisform
Geschichte

Keramik in Kürbisform und das Kochen mit heißen Steinen – Agrargeschichte [6]

Mehr Infos zum Thema: Grabstock, Hacke & Pflug; Thesen von Prof. Dr. Emil Werth (1869–1958) Vorbemerkung

Oktober 8, 2024Oktober 12, 2025
Zwei Archäologen bei Ausgrabungen
Geschichte

Die Archäowissenschaften und meine „Methodik-Cluster-Theorie“ – Agrargeschichte [5]

Vorbemerkung ➡️ Wenn ich ältere wissenschaftliche Publikationen studiere – etwa die Arbeiten von Prof. Dr.

September 13, 2024Oktober 14, 2025
Linienbandkeramik
Anbautechniken Geschichte

Die tropische Hackbaukultur als Vorläufer der pflügenden Landwirtschaft – Agrargeschichte [4]

Vorbemerkung ◾ Heute möchte ich mich in diesem Blog-Artikel der Landbaukultur widmen, die vor der

September 9, 2024Oktober 11, 2025
Brandrodung in den Tropen
Anbautechniken Geschichte

Küttisbrennen in Lievland. Die letzten Brandrodungs-Bauern in Europa. Brennkultur nach Pinckert, 1861 [5].

◾ Heute widmen wir uns wieder einem Teil der 1861 erschienenen Publikation von Friedrich August

August 24, 2024Oktober 12, 2025
Germanisches Dorf
Geschichte

Der Garten der Germanen (6). Schwendbauer, Pflanzer, Gärtner.

Vorbemerkungen ◾ Immer wieder stellt sich die Frage, wie wir uns die Gärten und die

August 14, 2024Oktober 12, 2025
Weltkarte
Anbautechniken Geschichte

Ursprung und Ausbreitung der Landwirtschaft sowie Prof. Dr. Emil Werths (1869–1958) vergessene Hypothese. Agrargeschichte [3].

Karte oben: Eine aktuelle Wikipedia-Karte von mir ergänzt: In Rot ist das Zentrum des Ursprungs

Mai 22, 2024Oktober 11, 2025
Afrikanerin
Anbautechniken Geschichte

Entstehung unserer Landwirtschaft in den Tropen und drei nützliche Erkenntnisse – Publikation zur Agrargeschichte [2]

(Oben:Symbolbild) Wir unterschätzen fast immer den traditionellen Landbau in den Tropen und die Bestellung des

Mai 14, 2024Oktober 11, 2025

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Autor
Thomas Jacob, Gärtner und Publizist – HERZLICH WILLKOMMEN auf inhortas.de

Nützliches Gartenwissen und mehr
▶️ derkleinegarten.de
⏩ inhortas.de [HOME]

➡️
facebook
➡️
auf X
➡️
Telegram
➡️
Instagram
📄 Academia
📖 Bücher (KDP)
🎥 YouTube

Unsere Taschenbücher, Immerwährende Gartenkalender
  • Kulturen
  • Bohnen
  • Kürbis
  • Lauchgemüse
  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Tomaten
  • Autarkie & Selbstversorgung
  • Selbstversorger-Küche
  • Autarkie, inkl. Rentensystem
  • Hühnerhaltung
  • Garten
  • Nutzgarten (allgemein)
  • Anbautechniken
  • Gemüseanbau
  • Mehr entdecken
  • Geschichte
  • Zeittafel, Agrargeschichte
  • Agrargeschichte
  • Garten der Germanen
  • Phönizier
  • Megalithkulturen
  • Brenn-Kultur
  • Geschichte allgemein
  • Zeitgeschichte
  • —
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ⏩ inhortas.de [HOME]
  • Impressum I Datenschutz
All Rights Reserved 2024.
Proudly powered by WordPress | Theme: Palawan by Candid Themes.