Skip to content

Nützliches Gartenwissen: Selbstversorgung, Autarkie & Reformgartenbau

Nützliche Fertigkeiten erwerben: Selbstversorgung, autarkes Leben, eigener Gemüseanbau, Rezepte, Gartengestaltung, Agrar- und Kulturgeschichte, Philosophie und vieles mehr. Die Alternative zur Alternative.

  • HOME
  • Küche
    • Küche
    • Rezepte
    • Edelgemüse
  • Kalender
    • Jahreskreis
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Nutzgarten
    • Nutzgarten
    • Selbtversorgung
    • Anbautechniken
    • Gemüseanbau
  • Philosophie
    • Philosophisches
    • Jahreskreis
    • Gestaltung
    • Illusion
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Zeitgeschichte
    • Zeittafel
    • Germanen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Market Garden
    • Rente
    • Börse
  • Literatur
  • Nützlich Kaufen

Kategorie: Philosophisches

  • Home
  • Philosophisches
  • Page 2
Machiavelli Gesammelte Werke
Geschichte Philosophisches

Gesammelte Schriften von Niccolò Machiavelli. Und: Politikerinnen und Politiker lügen? Warum?

Bild: Machiavelli · Gesammelte Werke – eine Ausgabe von 2008, die sich durch ihr detailliertes

August 4, 2025August 27, 2025
Theater-Bühne
Philosophisches

Das Overton-Fenster erklärt – Wie gesellschaftliche Meinung durch das Licht auf der Bühne gelenkt wird

Bild: Die „Welt“, die man dir vorstellt, ist ein Bühnenbild, gefüllt mit Illusionen. [Illusion] Schweineschmalz

Juli 27, 2025August 24, 2025
Symbolbild, eine Rollen spielen
Philosophisches Zeitgeschichte

🎭 Social-Media-Analyse: Die Rollen auf den digitalen Bühnen – Was Instagram & Co. über uns verraten (nicht superernst gemeint)

Bild: Wen spiele ich auf welcher Bühne? Dazu unten mehr. Ironie oder einfach nur die

Juli 21, 2025Juli 24, 2025
Lupinen in der Abendstimmung
Jahreskreis Philosophisches

Wenn ein Sommernachtstraum endet. Der Urlaub als schöner Ausnahmezustand.

Ein Sommernachtstraum endet. Lupinen: Mit ihnen vergeht die Lichtzeit.  [Teil 1: Lichtsommer-Anfang] Über die stille

Juli 17, 2025Juli 22, 2025
Symbolbild Indigene Kultur Europa und Amerika
Geschichte Philosophisches Zeitgeschichte

Indigene Europäer … Fragestellungen zur Sensibilisierung

Es kommt selten vor, dass ich auf inhortas.de eine KI-Recherche (von mir modifiziert) veröffentliche. In

Juni 27, 2025Juni 30, 2025
Taufe Christi
Jahreskreis Philosophisches

Gedanken zum Johannistag: Johannes der Täufer. Ein Autarkist und kein Asket?

Bild oben: Gemälde der Taufe Christi (Baptism of Christ) von Andrea del Verrocchio; 1475, Frührenaissance.

Juni 24, 2025Juni 24, 2025
Mittsommer
Jahreskreis Philosophisches

Sommersonnenwende, Gedicht von Ludwig Uhland (Gedichtinterpretation)

[noch ein Gedicht>>] 🌞 Sommersonnenwende Nun die Sonne soll vollenden Ihre längste, schönste Bahn, Wie

Juni 21, 2025Juni 25, 2025
Abendstimmung und Mohnblumen
Jahreskreis Philosophisches

Auf dem Sonnenplateau. Wenn die Zeit stillsteht – und wir es nicht merken.

Mohnblumen. Mit ihnen beginnt der Lichtsommer. [Teil 2: Lichtsommer-Ende] Arbeitstitel – Der Hellsommer. Oder: Warum

Juni 1, 2025Juli 17, 2025
Kartoffelsuppe aus alten Kartoffeln
Jahreskreis Küche Philosophisches

Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch: Kartoffelsuppe aus alten Erdäpfeln und Maggikraut aus dem Garten

Bild: Aus alten Kartoffeln eine schmackhafte Suppe bereiten. Was braucht es für das Rezept? Wo

Mai 31, 2025Juni 2, 2025
Skulptur Wind und Sonne
Gestaltung Philosophisches

In Wind und Sonne. Ein weiblicher Akt und: „Märzsonne bräunt“

Bild, Botanischer Garten Berlin Dahlem: „In Wind und Sonne“. Die wohl schönste Plastik des Bildhauers

März 20, 2025März 30, 2025
Elfen
Jahreskreis Philosophisches

Gedanken zur Frühlings-Tag-Nacht-Gleiche und alter Spiritualität.

Die Frühlings-Tagundnachtgleiche: Ein vergessenes kosmisches Ritual? Die Frühlings-Tagundnachtgleiche (heute 20.3.2025) markiert jenen seltenen Moment, in

März 19, 2025Juni 5, 2025
Katori Schrein
Gestaltung Philosophisches

Japan: Was ist ein Shintō-Schrein?

Bild oben: Katori-Schrein in Kutsukake für Futsunushi-no-Mikoto, den Kami der Kriegskunst [1]. Die Faszination japanischer

März 14, 2025April 7, 2025

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Autor
Thomas Jacob, Gärtner und Publizist – HERZLICH WILLKOMMEN auf inhortas.de

Nützliches Gartenwissen und mehr
▶️ derkleinegarten.de
⏩ inhortas.de [HOME]

➡️
facebook
➡️
auf X
➡️
Telegram
➡️
Instagram
📄 Academia
📖 Bücher (KDP)
🎥 YouTube

Unsere Taschenbücher, Immerwährende Gartenkalender
  • Kulturen
  • Bohnen
  • Kürbis
  • Lauchgemüse
  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Tomaten
  • Autarkie & Selbstversorgung
  • Selbstversorger-Küche
  • Autarkie, inkl. Rentensystem
  • Hühnerhaltung
  • Garten
  • Nutzgarten (allgemein)
  • Anbautechniken
  • Gemüseanbau
  • Mehr entdecken
  • Geschichte
  • Zeittafel, Agrargeschichte
  • Agrargeschichte
  • Garten der Germanen
  • Phönizier
  • Megalithkulturen
  • Brenn-Kultur
  • Geschichte allgemein
  • Zeitgeschichte
  • —
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ⏩ inhortas.de [HOME]
  • Impressum I Datenschutz
All Rights Reserved 2024.
Proudly powered by WordPress | Theme: Palawan by Candid Themes.