Herzhafte Eierkuchen mit Champignon und vor allem mit Speckstreifen (spek) und geschmolzenem Gouda oder Edamer sind in den Niederlanden extrem beliebt. Was bei uns der Eierkuchen ist, ist dort der Pfannkuchen … korrekter: een pannenkoek.
Die Kombination aus salzigem Speck und cremigem Käse ist in den Niederlanden ein Dauerbrenner. Wir wählen natürlich die gesündere Variante mit Gemüse … oder? 👩🍳
[Schweinefett als natürliche Vitamin-D-Quelle]
Ein kulinarisches Erlebnis aus Holland. Zuvor noch paar Ideen…
🥞 Vor einigen Jahren machten wir einen Ausflug an den Niederrhein, irgendwo in der Gegend um Xanten. Es war ein sonniger Herbsttag, wir hatten Lust auf etwas Leichtes zum Mittagessen – und landeten zufällig in einem sogenannten Pannenkoekenhuisje, einem kleinen Pfannkuchenhaus, wie man sie in den Niederlanden vielerorts findet.

Was ich dort entdeckte, war für mich eine kleine kulinarische Offenbarung: Herzhafte Pfannkuchen, die wie eine Mischung aus Omelett und Eierkuchen wirkten – gefüllt oder belegt mit allerhand Gemüse, Kräutern, Pilzen, Käse oder sogar Räucherfisch. Man konnte sich die Zutaten individuell zusammenstellen, was ich so in Deutschland vorher noch nie gesehen hatte.
Seit diesem Erlebnis gehören diese Pannenkoeken nach holländischer Art zu unseren liebsten Standardrezepten für ein schnelles, sättigendes und trotzdem frisches Mittagessen. Egal ob mit Zucchini, Spinat, Champignons oder frischen Gartenkräutern – die Kombination aus luftigem Teig und herzhaftem Gemüse lässt sich immer wieder neu variieren.
Frisch, schnell und aus dem Selbstversorger-Garten
Ich meine allerdings: Diese herzhaften Pfannkuchen sind auch für Selbstversorger-Haushlte ideal, die eigene Eier und Gemüse verwerten – also oft sehr reichlich davon haben und dann Ideen brauchen, wie eine gelegentliche Überfülle kulinarisch perfekt zubereitet werden kann.
Also: Wenn du reichlich frische Eier für die Küche hast, ist das die ideale Basis für dieses Rezept! Und dadurch, dass wir sie mit saisonalen Gemüsen kombinierrn, wird das Menü niemals eintönig sein. Nutze, was dein Garten hergibt! Spinat, Spargel, Lauch, Bohnen oder auch geraspelte Rote Bete passen hervorragend in die Füllung. Schneide das Gemüse klein, um die Garzeit kurz zu halten.
Kräuter: Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Dill aus deinem Beet verleihen den Pfannkuchen eine besondere Note.

Resteverwertung
Hast du Gemüse vom Vortag? Einfach klein schneiden und in die Füllung geben – so reduzierst du Abfall und zauberst im Handumdrehen ein leckeres Gericht.
Dieses Rezept ist nicht nur flexibel, sondern auch ideal für stressige Tage, wenn du schnell etwas Gesundes und Selbstgemachtes auf den Tisch bringen möchtest. Mit Zutaten direkt aus deinem Garten oder vom Hühnerstall sparst du nicht nur Zeit, sondern genießt auch den vollen Geschmack deiner eigenen Ernte!
Grundrezept: Herzhafte Eierkuchen mit Gemüse (nach holländischer Art)
Zutaten für ca. 4 Stück:
Für den Teig:
- 3 Eier
- 250 ml Milch
- 150 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl)
- ½ TL Salz
- Optional: eine Prise Pfeffer oder Muskat
- Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken
- (welche Öle gelten als gesund?)
Für die Füllung/Einlage (nach Belieben):
- 1 kleine Zucchini, fein gewürfelt oder geraspelt
- 1 Frühlingszwiebel oder etwas Lauch, in Ringen
- 1 kleine rote Paprika, fein gewürfelt
- Eine Handvoll frischer Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch, Knoblauchrauke)
- Optional: einige Champignons in feinen Scheiben
- Etwas geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
Zubereitung:
Teig vorbereiten:
Die Eier mit der Milch verquirlen. Das Mehl und Salz einrühren, bis ein glatter, eher dünnflüssiger Teig entsteht. Den Teig ca. 10 Minuten quellen lassen. Optional mit Muskat oder Pfeffer abschmecken.
Gemüse vorbereiten:
- In der Zwischenzeit das Gemüse klein schneiden. Alles, was etwas Wasser zieht (wie Zucchini), gut ausdrücken. Die Kräuter fein hacken.
- Manche Gemüse, wie Gemüsebohnen müssen vorher noch 10 Minuten gekocht werden, andere eventuell blanchiert, wie Rippenmangold.
- Also: Am besten Champignons oder Gemüse verwenden, die von vornherein roh verzehrt werden können – was bei den meisten der Fall ist.
Pfannkuchen braten:
Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, etwas Butter oder Öl hineingeben. Eine Kelle Teig eingießen und direkt eine Handvoll Gemüse und Kräuter gleichmäßig darauf verteilen. Wer mag, streut etwas Käse darüber.
Garzeit:
Die Pfannkuchen auf mittlerer Hitze goldbraun backen, bis sie gestockt und auf der Unterseite schön gebräunt sind. Vorsichtig wenden (geht am besten mit zwei Pfannenwendern) und auch die zweite Seite backen. Klappt nicht immer perfekt (Bild unten) 👩🍳
Servieren:
Heiß servieren – pur, mit etwas Crème fraîche oder Joghurt-Kräuter-Dip. Auch ein frischer Salat passt gut dazu.

🔄 Tipps zur Variation:
- Wer es deftiger mag, kann gewürfelten Speck oder Schinken mitbraten.
- Auch Käse kann direkt in den Teig eingerührt werden.
- Für eine besonders lockere Konsistenz: 1 TL Backpulver unter das Mehl mischen.
Gemüsepfannkuchen für Kinder
👦👧🍽️ Wenn die Kinder die Gemüssestücek nicht mögen, dann wird es mit dem Pürierstab grob püriert und mit dem flüssigen Eierkuchenteig vermischt…
—
[GJ.4.19] I G. Jacob