Grüne Bohnen Pfanne – einfaches und schnelles Rezept mit Corned Beef

Grüne Bohnen Pfanne

Bild: Die Bohnenpfanne mit 500 Gramm grünen Bohnen und einer Dose Corned Beef. Und: ich hab nur 30 Minuten in der Küche gestanden.

[Bohnenanbau: Übersicht] [weitere Rezepte]

👩‍🍳 Im letzten Jahr stellten wir hier auf Inhortas.de das Rezept für die sogenannten „Pilzbohnen“ vor. Vermutlich ein altes DDR-Gericht – jedenfalls kennt es hier im Raum Dresden fast jeder ältere Zeitgenosse.

Das Prinzip ist simpel: grüne Bohnen mit etwas Zwiebel anbraten, dazu kam im klassischen Rezept Jagdwurst (das ist Schinkenwurst, Stuttgarter, Schützenwurst). Eine herzhafte, schnelle Mahlzeit.

Herdplatz Kleine Küche
Mal was ganz anderes: Kleiner Trick, große Wirkung: Ein Spiegel hinterm Herd macht jede Miniküche riesengroß. [1]

Hausschlachtung und Bohnenpfanne?

🥩 Von einer älteren Dame bekamen wir kürzlich den Hinweis, dass man in der Nachkriegszeit ebenfalls oft gebratene grüne Bohnen aß. Die Bohnen wurden damals für den Winter in Gläser eingekocht. Allerdings war Jagdwurst – die Beikost zu den Bohnen – Luxus – stattdessen kamen Leberwurst, Blutwurst oder Grützwurst in die Pfanne. Eben das, was beim Hausschlachten vom Schwein übrig blieb.

Diese Bemerkung brachte uns auf die Idee, zunächst eine andere Variante auszuprobieren – die Grützwurst-Variante wird erst noch erprobt. Stattdessen griffen wir zu einer Dose Corned Beef – also jenem gepökelten, gekochten und gehackten Rindfleisch in der Dose, das viele nur vom Frühstücksbrot kennen.

Idee: Grüne Bohnen Pfanne mit Corned Beef

🍲 Und was soll ich sagen? Das Ergebnis war erstaunlich gut. Wir hatten im Handumdrehen eine herzhafte, sättigende und schnell zubereitete Grüne Bohnen Pfanne, die sich hervorragend als Mittagsgericht eignet.

Passabel nenne ich das deshalb, weil Corned Beef [2] – auch wenn es etwas altmodisch wirkt – ein akzeptables Lebensmittel für die schnelle Küche ist. Vor allem dann, wenn es zusammen mit reichlich Gemüse und in einem hochwertigen Bratfett zubereitet wird.

Kurzum: Diese Grüne Bohnen Pfanne mit Corned Beef ist ein bodenständiges, schnelles Gericht, das auch Kinder gern essen. Und: vermutlich ist es auch absolut unbedenklich, was die gesunde Ernährung betrifft, wenn wir solche gepökelten Lebensmittel nicht wöchentlich servieren. Hier ist es ohnehin ein „Ausnahme-Rezept“, wenn wir eine zu üppige Bohnenernte verarbeiten müssen. (siehe auch [4])

Rezept: Grüne Bohnen Pfanne mit Corned Beef

Zubereitungszeit: 20 bis 30 Minuten (ohne Hast)

Menge: für 2–3 Personen

Zutaten

  • 500 g frische grüne Bohnen
  • 80–100 g Butter; besser Butterschmalz (Ghee), Rinderfett oder ein anderes hoch erhitzbares Bratfett [3]
  • 1 mittelgroße Zwiebel 🧅
  • 1 Dose Corned Beef (340 g) – es genügt die Hälfte, der Rest passt aufs Brot 🥫
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Salz (meist überflüssig, da das Corned Beef würzig genug ist) 🧂

 

Grüne Bohnen im Kochtopf
Eine Messerspitze Natron erhält die frischgrüne Farbe.

Zubereitung

1️⃣ Die Bohnen putzen, waschen und in etwa 4–5 cm lange Stücke schneiden. In leicht gesalzenem Wasser aufwallen und 5 Minuten ziehen lassen. Danach abgießen und kalt abschrecken.

2️⃣ Während die Bohnen kochen. Das Bratfett in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel schälen, fein hacken und im Fett glasig anbraten.

3️⃣ Die vorgegarten Bohnen hinzufügen und unter Rühren einige Minuten anbraten.

 

Corned Beef
Übrigens: Corned Beef kann in Scheiben auch kalt auf Brot genossen werden…

 

4️⃣ Corned Beef in grobe Stücke schneiden, zu den Bohnen geben und kurz mitbraten, bis es sich mit dem Gemüse verbindet.

5️⃣ Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Abschmecken – Salz ist oft nicht nötig.

6️⃣ Sofort servieren. Dazu passen Pellkartoffeln, Bratkartoffeln oder einfach frisches Bauernbrot. Oder es kommt ohne alles auf den Tisch.

 


Tipps und Varianten

✅ Wer es besonders deftig mag, kann die Bohnen zusammen mit etwas Speck anbraten. Speck ist besser, als sein Ruf!

✅ Natürlich eignet sich Anstelle von Corned Beef sicher auch Blutwurst oder Leberwurst – ganz im Sinne der alten Nachkriegsküche. Probiert habe ich es noch nicht.

✅ Für eine moderne Note ein paar frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Bohnenkraut) über die Pfanne streuen.

Was macht diese Bohnenpfanne so besonders?

Die Kombination aus zarten grünen Bohnen und dem herzhaften Corned Beef ergibt eine sättigende Mahlzeit, die schnell auf dem Tisch steht. Mit einem guten Bratfett wird daraus ein Gericht, das nicht nur kräftig schmeckt, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefert.

So bekommt die schlichte Grüne-Bohnen-Pfanne einen besonderen, fast nostalgischen Charakter – und erinnert ein wenig an die kreative Hausmannskost, die es sicher überall noch bis in die 1980er Jahre hinein gab.

Ergänzungen

[1] Zweites Bild von oben: Diese Idee mit dem Spielgel hinter dem Herd stammt eigentlich aus dem chiesischen Feng-Shui-System und soll das Geld im Haushalt vermehren, so die fernöstliche Erklärung. Bei uns vermehrt sie die Aussicht und ist ein optischer Trick, um den schmalen Raum optisch zu erweitern. Über ähnliche optischen Ticks in der Gartengestaltung ist hier geschrieben →

[2] Corned Beef ist eine Fleischzubereitung, die aus zerkleinertem, gepökeltem und gekochtem Rindfleisch besteht. In der Regel kommt es von Rindern aus der Freilandhaltung. Es wird in seinem eigenen Saft gekocht, wodurch es geliert und eine schnittfeste Konsistenz erhält. Der Name leitet sich vom englischen Wort corned ab, was „mit Körnern gesalzen“ bedeutet.

Corned Beef
Corned Beef. Besser, als sein Ruf. 100% Rindfleisch.

Erfunden wurde Corned Beef wohl in Irland und avancierte rasch zum typischen Nahrungsmittel für Schifffahrt und Militär – später besonders in den USA. Eigentlich ideal für die „neue Militarisierung“ 🥶. In diesem Sinne: Corned Beef ist nicht nur ein Klassiker der Vorratshaltung, sondern auch ein hervorragender Notvorrat. Die deutschen Varianten sind Deutsches Corned Beef oder Kraftfleisch.

[3] Hinweis zum Fett: Rinderfett (Talg) oder Butterschmalz sind hochwertige, hoch erhitzbare Fette. Sie eignen sich ideal für Bratgerichte wie Bratkartoffeln, Gulasch oder eben eine Bohnenpfanne.

Rindfleischkonserve geöffnet
Alternativ: Rindfleisch im eigenen Saft. Allderdings mit Schwein? siehe [4]

Nachtrag

[4] Nachtrag: Wer aus gesundheitlichen Gründen kein gepökeltes Fleisch verwenden möchte, kann stattdessen Dosen-Rindfleisch im eigenen Saft nehmen. Praktisch: Das Bratfett ist in der Blechdose gleich mitgeliefert. Wir haben diese Variante ebenfalls in der Bohnenpfanne ausprobiert – geschmacklich etwas anders, aber absolut gleichwertig. 🤤

🐄🐷❗Allerdings: Wer aus religiösen Gründen Schweinefleisch meidet, sollte auf dieser Konserve oben unbedingt das Kleingedruckte lesen. Auf vielen Dosen steht zwar „Rindfleisch“, tatsächlich findet sich in der Zutatenliste jedoch: „88 % Rindfleisch, Schweineschwarten, Speisesalz, Trockenzwiebeln, Gewürze, Kräuter.“ 

👩‍🍳 Zählmarke [GJ.5.14] Text und Bilder: G. Jacob, 9.9.2025

 

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert