Skip to content

Nützliches Gartenwissen: Selbstversorgung, Autarkie & Reformgartenbau

Nützliche Fertigkeiten erwerben: Selbstversorgung, autarkes Leben, eigener Gemüseanbau, Rezepte, Gartengestaltung, Agrar- und Kulturgeschichte, Philosophie und vieles mehr. Die Alternative zur Alternative.

  • HOME
  • Küche
  • Nutzgarten
    • Nutzgarten
    • Selbtversorgung
    • Anbautechniken
    • Gemüseanbau
    • Januar – Dezember
  • Philosophie
    • Philosophisches
    • Jahreskreis
    • Gestaltung
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Zeitgeschichte
    • Zeittafel
    • Germanen
  • Literatur
  • Nützlich Kaufen

Schlagwort: Grabstock Hacke & Pflug

  • Home
  • Grabstock Hacke & Pflug
Gartenbau Hochkultur Hackbauer
Anbautechniken Geschichte

Zwischen Jägern und Bauern: Warum gartenbautreibende Wildbeuter aus dem Blick geraten sind

Symbolbild. Ein wissenschaftlich-essayistischer Blog-Arikel. Arbeitstitel: Das optionale Leben. Gartenbau, Wildbeuter und die vergessenen Wege der

Juni 9, 2025Juni 11, 2025
Frostfeste Bananenstaude
Geschichte

Um 10000 BC (2). Gab es nach der Eiszeit ein tropisches Europa?

Übrigens – Bild oben: Zu sehen ist eine schon ältere, winterharte Bananenstaude (Musa basjoo) bei

November 21, 2024Januar 28, 2025
Krug in Kürbisform
Geschichte

Gartenbaugeschichte: Keramik in Kürbisform und das Kochen mit heißen Steinen

Mehr Infos zum Thema: Grabstock, Hacke & Pflug; Thesen von Prof. Dr. Emil Werth (1869–1958) Vorbemerkung

Oktober 8, 2024Dezember 25, 2024
Archäologen
Geschichte

Grabstock Hacke und Pflug (Teil 5) – Die Archäowissenschaften und meine Methodik- und Analyse-Cluster-Theorie.

Übersicht: Grabstock Hacke und Pflug ◾ Wenn ich ältere Publikationen studiere [1], etwa die von

September 13, 2024Juli 11, 2025
Linienbandkeramik
Anbautechniken Geschichte

Grabstock Hacke und Pflug (Teil 4) – Die tropische Hackbaukultur als Vorläufer der pflügenden Landwirtschaft.

Vorbemerkung ◾ Heute möchte ich mich in diesem Blog-Artikel der Landbaukultur widmen, die vor der

September 9, 2024Juli 11, 2025
Weltkarte
Anbautechniken Geschichte

Ursprung und Ausbreitung der Landwirtschaft sowie Prof. Dr. Emil Werths (1869–1958) vergessene Hypothese.

Karte oben: Eine aktuelle Wikipedia-Karte von mir ergänzt: In Rot ist das Zentrum des Ursprungs

Mai 22, 2024Dezember 26, 2024
Afrikanerin
Anbautechniken Geschichte

Grabstock Hacke und Pflug (Teil 2). Entstehung unserer Landwirtschaft in den Tropen und drei nützliche Erkenntnisse.

(Oben:Symbolbild) Wir unterschätzen fast immer den traditionellen Landbau in den Tropen und die Bestellung des

Mai 14, 2024Juli 11, 2025
Buch
Anbautechniken Geschichte

(1) Prof. Dr. Emil Werth: Grabstock Hacke und Pflug (1954) und Hinweis auf den pfluglosen Ackerbau (no-till-farming)

Notizen zur Publikation und eine Gedankenkette über Pflügen und Nicht-Pflügen ◾ Neu in meiner kleinen

Mai 2, 2024Juli 12, 2025
Autor
Thomas Jacob, Gärtner und Publizist – HERZLICH WILLKOMMEN auf inhortas.de

Nützliches Gartenwissen und mehr
▶️ derkleinegarten.de
⏩ inhortas.de [HOME]

➡️
facebook
➡️
auf X
➡️
Telegram
➡️
Instagram
📄 Academia
📖 Bücher (KDP)
🎥 YouTube

  • Kulturen
  • Bohnen
  • Kürbis
  • Lauchgemüse
  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Tomaten
  • Autarkie & Selbstversorgung
  • Selbstversorger-Küche
  • Autarkie, inkl. Rentensystem
  • Garten
  • Nutzgarten (allgemein)
  • Anbautechniken
  • Gemüseanbau
  • Mehr entdecken
  • Geschichte
  • Zeittafel, Agrargeschichte
  • Hackbau und Pflugbau
  • Garten der Germanen
  • Phönizier
  • Megalithkulturen
  • Brenn-Kultur
  • Geschichte allgemein
  • Zeitgeschichte
  • —
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Impressum I Datenschutz
All Rights Reserved 2024.
Proudly powered by WordPress | Theme: Palawan by Candid Themes.