Skip to content

Nützliches Gartenwissen: Selbstversorgung, Autarkie & Reformgartenbau

Nützliche Fertigkeiten erwerben: Selbstversorgung, autarkes Leben, eigener Gemüseanbau, Rezepte, Gartengestaltung, Agrar- und Kulturgeschichte, Philosophie und vieles mehr.

  • HOME
  • Küche
  • Nutzgarten
    • Nutzgarten
    • Gemüseanbau
    • Anbautechniken
    • Spezialthema: Lauch
  • Jahreskreis
    • Philosophisches
    • Jahreskreis
    • Nach Monat
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Zeitgeschichte
  • Gestaltung
  • Nützlich kaufen

Schlagwort: Slash-and-burn

  • Home
  • Slash-and-burn
Stoppelbrennen in Nord-Indien
Anbautechniken Philosophisches Zeitgeschichte

Stroh-Brennen auf Feldern: Stoppelbrennen (Stubble burning) in Indien. Richtig so… Weitermachen!*

[Dieser Artikel soll zum Nachdenken provozieren] Das Problem In vielen Teilen der Erde war es

Dezember 1, 2024Dezember 25, 2024
eurasischer Steppengürtel
Geschichte

Garten der Germanen (8) – Der eurasische Steppengürtel. Siedlungsraum, Kulturraum und Autobahn der Jungsteinzeit, Kupfer- und Bronzezeit.

Zwischenfazit ◾Anfangs hätte ich es nie gedacht, dass meine Recherche- und Forschungsreisen in die Themen-Landschaften

Oktober 26, 2024Januar 28, 2025
Brandrodung in den Tropen
Anbautechniken Geschichte

Quellenstudie (5) Brennkultur nach Pinckert, 1861. Küttisbrennen in Lievland. Die letzten Brandrodungs-Bauern in Europa.

◾ Heute widmen wir uns wieder einem Teil der 1861 erschienenen Publikation von Friedrich August

August 24, 2024Dezember 25, 2024
Landschaft im Februar
Anbautechniken Geschichte Jahreskreis

Quellenstudie (3) Brennkultur nach Pinckert, 1861. Das Wiesenbrennen – eine Pflegemaßnahme?

◾ In der 1861 erschienenen Publikation von Friedrich August Pinckert mit dem Titel “Die vollständige

August 7, 2024Dezember 25, 2024
Brandrodung
Anbautechniken Geschichte

Quellenstudie (2) Brennkultur nach Pinckert, 1861. Geschichte und Statistiken.

„Unter dem Joch das Brennen des Gestrüpps“ von Eero Järnefelt (1863-1937). Brandrodung in Finnland. Trotz negativem

August 2, 2024Dezember 25, 2024
Phönizier Boot
Geschichte

Herodot berichtet: Phönizier umsegelten Afrika – Merkwürdige Seefahrer-Bauern

◾ Heute möchte ich im vorliegenden Blogbeitrag auf eine alte Quelle aufmerksam machen, welche die

Juni 28, 2024Dezember 26, 2024
Allium ampeloprasum
Spezialthema: Lauch

Ist Ackerlauch (Allium ampeloprasum) ein Pyrophyt?

◾ Im letzten Jahr bemerkte ich, entgegen meiner Vermutung, dass die Samen meiner unter Beobachtung

April 7, 2024April 8, 2025
Autor
Thomas Jacob, Gärtner und Publizist – HERZLICH WILLKOMMEN auf inhortas.de

Nützliches Gartenwissen und mehr
▶️ derkleinegarten.de
⏩ inhortas.de [HOME]

➡️
facebook
➡️
auf X
➡️
Telegram
➡️
Instagram
📄 Academia
📖 Bücher (KDP)
🎥 YouTube

  • Kulturen
  • Bohnen
  • Kürbis
  • Lauchgemüse
  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Tomaten
  • Autarkie & Selbstversorgung
  • Selbstversorger-Küche
  • Autarkie, inkl. Rentensystem
  • Garten
  • Nutzgarten (allgemein)
  • Anbautechniken
  • Gemüseanbau
  • Mehr entdecken
  • Geschichte
  • Zeittafel, Agrargeschichte
  • Hackbau und Pflugbau
  • Garten der Germanen
  • Phönizier
  • Megalithkulturen
  • Brenn-Kultur
  • Geschichte allgemein
  • Zeitgeschichte
  • —
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Impressum I Datenschutz
All Rights Reserved 2024.
Proudly powered by WordPress | Theme: Palawan by Candid Themes.