Skip to content

Nützliches Gartenwissen: Selbstversorgung, Autarkie & Reformgartenbau

Nützliche Fertigkeiten erwerben: Selbstversorgung, autarkes Leben, eigener Gemüseanbau, Rezepte, Gartengestaltung, Agrar- und Kulturgeschichte, Philosophie und vieles mehr. Die Alternative zur Alternative.

  • HOME
  • Küche
    • Küche
    • Rezepte
    • Edelgemüse
  • Kalender
    • Jahreskreis
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Nutzgarten
    • Nutzgarten
    • Selbtversorgung
    • Anbautechniken
    • Gemüseanbau
  • Philosophie
    • Philosophisches
    • Jahreskreis
    • Gestaltung
    • Illusion
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Zeitgeschichte
    • Zeittafel
    • Germanen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Market Garden
    • Rente
    • Börse
  • Literatur
  • Nützlich Kaufen

Schlagwort: Wasser

  • Home
  • Wasser
verschiedene Gemüse, Zwiebel, Brokkoli, Tomaten
Anbautechniken Nutzgarten

Steppengemüse, Ufergemüse und Tropengemüse – präge dir diese Einteilung ein.

Bild: Steppengemüse, Ufergemüse und Tropengemüse. Schon mal drüber nachgedacht? [Wassersparender Gemüsebau] Wassersparender Gemüsebau (5). Die

August 21, 2025September 5, 2025
Knoblauch
Anbautechniken Gemüseanbau Nutzgarten

Wassersparender Gemüsebau (5) Überwinterungskulturen. Die Kulturperiode von Spät- bis Frühsommer.

Tipp: Schon im August planen wir die Knoblauch-Pflanzung für den Spätsommer oder Frühherbst. [Wassersparender Gemüsebau]

August 14, 2025September 5, 2025
Kind schaut aus dem Fenster
Zeitgeschichte

Wassermangel 2025. Dürre vorhergesagt und Ausgefallen.

Bild: Mai 2025. Dürre ist vorhergesagt. [Klima] [Dürre] [Wassersparender Gemüsebau] Mai 2025 Er begann eher

Mai 28, 2025September 5, 2025
Kidneybohnen Pflanzen
Gemüseanbau Nutzgarten

Wassersparender Gemüsebau (4) Anhäufeln der Gemüse

Bild: Angehäufelte Kidneybohnen (Trockenbohnen), die am 21. Juni gesät wurden. (Ernte Anfang November) [Wassersparender Gemüsebau] Vorbemerkung

Mai 7, 2025September 5, 2025
Tiefsaat von Mais
Anbautechniken Gemüseanbau

Tiefsaat. Ein Gemüse-Anbau-Experiment mit übertiefer Aussaat (Mais, Bohnen, Rübe usw., Für und Wider inklusive)

Bild: Mais 40 Zentimeter tief gesät. Geht das? [Wassersparender Gemüsebau] Im heutigen Blog-Artikel (15.4.2025) gibt

April 15, 2025September 5, 2025
Salatgemüse
Nutzgarten

Kleingarten: Wasserversorgung im September. Was sollten wir beim Gemüse bevorzugt gießen?

💧 Anfang September, das sommerliche Wetter hält an. Welche Gemüsesorten sollten wir jetzt bevorzugt düngen

September 3, 2024September 5, 2025
Kleiner Gemüsegarten
Nutzgarten

Wasser sparender Gemüsebau (6) – Kleine Flächen, Intensivanbau und eine provokante These.

[Wassersparender Gemüsebau] ◾ Seit ich dieses Web-Tagebuch im April 2024 gestartet habe, sind bereits fünf

August 21, 2024September 5, 2025
Ostseesand
Anbautechniken

Kohlenstoffbindung durch Bodenlockerung und Freisetzung von Kohlendioxid (CO₂) aus dem Boden. Interessant für jeden Kleingärtner!

Wie entstehen eigentlich organische Stoffe im Boden? [Kohlendioxid] [Klima] ◾ Der folgende Beitrag mag auf

Juli 29, 2024März 6, 2025
Kohl Cartoon
Mehr entdecken Nutzgarten

Definition der Wassernutzungseffizienz (WUE) und eine weiterführende Gedankenkette

Bild: Unser Gemüse möchte gern effizient Arbeiten, um Biomasse zu produzieren.  Der Begriff „Wassernutzungseffizienz“ definiert

Juli 16, 2024Dezember 25, 2024
Gärtnerin
Anbautechniken Nutzgarten

Tröpfchenbewässerung und eine vereinfachte Alternative mit Tauchpumpe und Pilzregner

Bildrechte bei Andrea Piacquadio (Symbolbild) [Wassersparender Gemüsebau] Wassersparender Gemüsebau (3). Die Tropfenbewässerung. 💧 Da es

Juli 4, 2024September 5, 2025
Beregnete Rosen
Anbautechniken

Wassersparender Gemüsebau (2) Bewässerung und Bodentemperatur.

Bild oben: Rosengarten Dresden im Sommer 2006. Es war „das Sommermärchen“ der Fußball WM 2006

Juli 2, 2024September 5, 2025
Reisfelder
Anbautechniken

Wassersparender Gemüsebau (1) Waagerechte Beete anlegen und möglichst keine Hochbeete?

Bild: In Asien weiß man, wie es geht. In Waage muss es sein. (Bildautor, Quang

Juni 13, 2024September 5, 2025
Autor
Thomas Jacob, Gärtner und Publizist – HERZLICH WILLKOMMEN auf inhortas.de

Nützliches Gartenwissen und mehr
▶️ derkleinegarten.de
⏩ inhortas.de [HOME]

➡️
facebook
➡️
auf X
➡️
Telegram
➡️
Instagram
📄 Academia
📖 Bücher (KDP)
🎥 YouTube

Unsere Taschenbücher, Immerwährende Gartenkalender
  • Kulturen
  • Bohnen
  • Kürbis
  • Lauchgemüse
  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Tomaten
  • Autarkie & Selbstversorgung
  • Selbstversorger-Küche
  • Autarkie, inkl. Rentensystem
  • Hühnerhaltung
  • Garten
  • Nutzgarten (allgemein)
  • Anbautechniken
  • Gemüseanbau
  • Mehr entdecken
  • Geschichte
  • Zeittafel, Agrargeschichte
  • Hackbau und Pflugbau
  • Garten der Germanen
  • Phönizier
  • Megalithkulturen
  • Brenn-Kultur
  • Geschichte allgemein
  • Zeitgeschichte
  • —
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ⏩ inhortas.de [HOME]
  • Impressum I Datenschutz
All Rights Reserved 2024.
Proudly powered by WordPress | Theme: Palawan by Candid Themes.