Skip to content

Nützliches Gartenwissen: Selbstversorgung, Autarkie & Reformgartenbau

Nützliche Fertigkeiten erwerben: Selbstversorgung, autarkes Leben, eigener Gemüseanbau, Rezepte, Gartengestaltung, Agrar- und Kulturgeschichte, Philosophie und vieles mehr. Die Alternative zur Alternative.

  • HOME
  • Küche
    • Küche
    • Rezepte
    • Edelgemüse
  • Kalender
    • Jahreskreis
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Nutzgarten
    • Nutzgarten
    • Selbtversorgung
    • Anbautechniken
    • Gemüseanbau
  • Philosophie
    • Philosophisches
    • Jahreskreis
    • Gestaltung
    • Illusion
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Zeitgeschichte
    • Zeittafel
    • Germanen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Market Garden
    • Rente
    • Börse
  • Literatur
  • Nützlich Kaufen

Kategorie: Anbautechniken

  • Home
  • Anbautechniken
  • Page 2
Gartenbau Hochkultur Hackbauer
Anbautechniken Geschichte

Weder Jäger-Sammler, noch Bauern-Gesellschaft – Gartenwildbeuter im Schwebezustand

Symbolbild. Ein wissenschaftlich-essayistischer Blog-Arikel. Arbeitstitel: Das optionale Leben. Gartenbau, Wildbeuter und die vergessenen Wege der

Juni 9, 2025August 17, 2025
Veredelte Auberginen
Anbautechniken

Auberginen auf Tomaten veredeln – mein erster Versuch

[Beitrag in Erstellung] 🍆 Im professionellen Gartenbau ist es längst Standard: Auberginen werden auf Tomaten

Mai 5, 2025Mai 13, 2025
Auberginen Jungpflanzen
Anbautechniken Gemüseanbau Nutzgarten

Auberginen Anbau: Tabelle der einzuhaltenden Temperaturen für Luft und Boden (wichtig!)

Bild, Aufzucht meiner Jungpflanzen Ende April: In diesem nicht beheizbaren Kleingewächshaus stehen die Jungpflanzen tagsüber,

April 27, 2025April 28, 2025
Tiefsaat von Mais
Anbautechniken Gemüseanbau

Tiefsaat. Ein Gemüse-Anbau-Experiment mit übertiefer Aussaat (Mais, Bohnen, Rübe usw., Für und Wider inklusive)

Bild: Mais 40 Zentimeter tief gesät. Geht das? [Wassersparender Gemüsebau] Im heutigen Blog-Artikel (15.4.2025) gibt

April 15, 2025September 5, 2025
Hopi-Farm
Anbautechniken Geschichte

Der Mais-Feldbau der Hopi-Indianer: Ein Meisterwerk der Wüstenlandwirtschaft (Trockenfeldbau)

Bild: Landschaft in Arizona. Hier soll ohne Bewässerung Mais wachsen? [Dürre] Eine Landwirtschaft, die verblüfft

April 9, 2025September 3, 2025
Mischkultur mit Puffbohne
Anbautechniken Nutzgarten

Zwischenkulturanbau: Die Mischkultur von Butterbohne (Puffbohne) und Zucchini (bzw. Kürbis)

Bild: Anbauversuche aus den 1930er/40er Jahren: Zwischen die Reihen der Dicken Bohne wurden Mitte bis

März 18, 2025Juni 19, 2025
Ungarischer Paprika Feher
Anbautechniken Gemüseanbau Nutzgarten

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den erfolgreichen Anbau von Paprika im Freiland (Reformgärtnerei)

Bild oben: Die Sorte ‚Feher‘ im Kleingarten. Die Paprikaschoten reifen rot aus (Bild unten). [Übersicht:

Februar 27, 2025März 7, 2025
Paprika und Tomaten
Anbautechniken Gemüseanbau Hühner Nutzgarten Selbtversorgung

Planung für das Gartenjahr: Reformgartenbau im Kleingarten.

Bild: Mit ein wenig Fachwissen, das sich jeder leicht aneignen kann, ernten wir täglich ein

Februar 21, 2025März 12, 2025
Mulchfolie 3
Anbautechniken

Mulchfolie und Unkrautflies im Kleingarten? Ich mag sich nicht und man braucht sie doch…

Bild oben: Symbolbid. Im Gemüseanbau für den lokalen Markt (Market Gardening) sind sie gang und

Februar 11, 2025März 9, 2025
Spargelstangen
Anbautechniken Gemüseanbau Jahreskreis Selbtversorgung

Januar, Februar: Grünspargel-Pflanzung planen und dann: Ernten wie ein Profi – 20 Jahre lang!

Bild: Zwei meiner Sorten im Garten. Grüner und lila angehauchter Bleichspargel. Wenn die Grünen frisch

Januar 21, 2025April 22, 2025
Stoppelbrennen in Nord-Indien
Anbautechniken Philosophisches Zeitgeschichte

Stroh-Brennen auf Feldern: Stoppelbrennen (Stubble burning) in Indien. Richtig so… Weitermachen!*

[Dieser Artikel soll zum Nachdenken provozieren] Das Problem In vielen Teilen der Erde war es

Dezember 1, 2024August 15, 2025
Schwarzer Rettich
Anbautechniken Nutzgarten

Maximale Ernte auf kleinstem Raum: Der Schwarze Rettich macht es möglich.

Gestern, also im späten November, habe ich nun die Schwarzen Rettiche geerntet und dachte, dass

November 26, 2024Februar 3, 2025

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Autor
Thomas Jacob, Gärtner und Publizist – HERZLICH WILLKOMMEN auf inhortas.de

Nützliches Gartenwissen und mehr
▶️ derkleinegarten.de
⏩ inhortas.de [HOME]

➡️
facebook
➡️
auf X
➡️
Telegram
➡️
Instagram
📄 Academia
📖 Bücher (KDP)
🎥 YouTube

Unsere Taschenbücher, Immerwährende Gartenkalender
  • Kulturen
  • Bohnen
  • Kürbis
  • Lauchgemüse
  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Tomaten
  • Autarkie & Selbstversorgung
  • Selbstversorger-Küche
  • Autarkie, inkl. Rentensystem
  • Hühnerhaltung
  • Garten
  • Nutzgarten (allgemein)
  • Anbautechniken
  • Gemüseanbau
  • Mehr entdecken
  • Geschichte
  • Zeittafel, Agrargeschichte
  • Agrargeschichte
  • Garten der Germanen
  • Phönizier
  • Megalithkulturen
  • Brenn-Kultur
  • Geschichte allgemein
  • Zeitgeschichte
  • —
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ⏩ inhortas.de [HOME]
  • Impressum I Datenschutz
All Rights Reserved 2024.
Proudly powered by WordPress | Theme: Palawan by Candid Themes.