Skip to content

Nützliches Gartenwissen: Selbstversorgung, Autarkie & Reformgartenbau

Nützliche Fertigkeiten erwerben: Selbstversorgung, autarkes Leben, eigener Gemüseanbau, Rezepte, Gartengestaltung, Agrar- und Kulturgeschichte, Philosophie und vieles mehr. Die Alternative zur Alternative.

  • HOME
  • Küche
    • Küche
    • Rezepte
    • Edelgemüse
  • Kalender
    • Jahreskreis
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Nutzgarten
    • Nutzgarten
    • Selbtversorgung
    • Anbautechniken
    • Gemüseanbau
  • Philosophie
    • Philosophisches
    • Jahreskreis
    • Gestaltung
    • Illusion
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Zeitgeschichte
    • Zeittafel
    • Germanen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Market Garden
    • Rente
    • Börse
  • Literatur
  • Nützlich Kaufen

Kategorie: Nutzgarten

  • Home
  • Nutzgarten
  • Page 6
Spargelstangen
Anbautechniken Gemüseanbau Jahreskreis Selbtversorgung

Januar, Februar: Grünspargel-Pflanzung planen und dann: Ernten wie ein Profi – 20 Jahre lang!

Bild: Zwei meiner Sorten im Garten. Grüner und lila angehauchter Bleichspargel. Wenn die Grünen frisch

Januar 21, 2025April 22, 2025
Butterkohl
Gemüseanbau Nutzgarten Selbtversorgung

Butterkohl. Ein altes Selbstversorger- und Edel-Gemüse. In Beobachtung.

Bild oben: Wirsing-Butterkohl Sorte ‚Goldvital‘. Ein Abschied vom Kopfkohl Es war vermutlich das letzte Gartenjahr,

Januar 16, 2025Januar 16, 2025
Butternut Kürbis
Gemüseanbau Küche Nutzgarten

Junge Muskatkürbisse: Ein Gourmetgemüse? Überlegungen und Sortentipps zum Butternut-Kürbis.

Bild oben: Ein junger Butternut-Muskatkürbis. Jung sollen sie am besten schmecken. Das muss ich allerdings

Januar 9, 2025Juli 22, 2025
Ratten Im Schnee
Nutzgarten Selbtversorgung

Mäuse und Ratten in Haus, Hof und Garten bekämpfen. Schritt Nr. 1. und Checkliste mit 15 Punkten.

Bild oben: Symbolbild, etwas übertrieben 😉 Jedoch: Auch wenn ich das Thema ein wenig heiter

Januar 5, 2025März 2, 2025
Wintergemüse Grünkohl
Erntezeit Nutzgarten

Unser Gemüsegarten Ende Dezember. Wetter-Rückblick auf das Jahr 2024.

Heute zum Jahresende 2024 ist es doch noch einmal angebracht, zu schauen und zu notieren,

Dezember 31, 2024Januar 25, 2025
Gärtner im Kleingarten
Erntezeit Gemüseanbau Küche Nutzgarten

Meine Liste der Gourmetgemüse (Edelgemüse) für Koch und Gärtner

Wer gelegentlich meine Blog-Artikel liest, wird vielleicht schon bemerkt haben, dass ich hier und da gerne

Dezember 23, 2024Mai 7, 2025
Stangenbohnen Hilda
Gemüseanbau Nutzgarten

Auf der Suche nach geeigneten Stangenbohnen-Sorten in der Kategorie: ertragsstarkes Gourmetgemüse

Bild oben: Rankende Schwertbohne ‚Hilda‘. Vorteile: Sie entwickelt sich sehr schnell und hat ein edles

Dezember 15, 2024Juni 30, 2025
Schwertbohne Sorte Hilde
Nutzgarten

Die rankende Schwertbohne ‚Hilda‘. Sortenbeschreibung und Erfahrungen. Tipps für Selbstversorger.

Bild oben: Ich denke schon, dass diese grünhülsige Schwertbohne zum Gourmetgemüse zählen darf! Die Sorte

Dezember 14, 2024März 4, 2025
Geerntete Schwarzwurzeln
Erntezeit Küche Nutzgarten

Edelgemüse im Kleingarten: Erste Schwarzwurzeln geerntet. 2 Kilogramm pro Quadratmeter.

Bild oben: Die Ernte von einer 80 Zentimeter langen Schwarzwurzelreihe. Sie könnte wohl besser sein.

Dezember 12, 2024Juni 30, 2025
Perllauch
Küche Nutzgarten Spezialthema: Lauch

Aus der Art geschlagen. Der geheimnisvolle Ackerlauch: Von Perlzwiebeln bis Porree.

Bild oben: Perllauch-Zwiebeln. Sie entstanden 2023 spontan aus Pflanzzehen des Elefanten-Knoblauchs. Ich vermute, dass sich

Dezember 8, 2024Juli 7, 2025
Schwarzer Rettich
Erntezeit Küche Nutzgarten

Vom Acker in die Schüssel: Schwarzer Rettich als köstliches Kimchi. So wird es ein Edelgemüse.

Bild: Schwarze Rettiche. Gesät wurden sie Ende Juli. [Zu meinem verwendeten Rettichkimchi-Rezept] Erntezeit – aber

November 26, 2024Februar 3, 2025
Schwarzer Rettich
Anbautechniken Nutzgarten

Maximale Ernte auf kleinstem Raum: Der Schwarze Rettich macht es möglich.

Gestern, also im späten November, habe ich nun die Schwarzen Rettiche geerntet und dachte, dass

November 26, 2024Februar 3, 2025

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Autor
Thomas Jacob, Gärtner und Publizist – HERZLICH WILLKOMMEN auf inhortas.de

Nützliches Gartenwissen und mehr
▶️ derkleinegarten.de
⏩ inhortas.de [HOME]

➡️
facebook
➡️
auf X
➡️
Telegram
➡️
Instagram
📄 Academia
📖 Bücher (KDP)
🎥 YouTube

Unsere Taschenbücher, Immerwährende Gartenkalender
  • Kulturen
  • Bohnen
  • Kürbis
  • Lauchgemüse
  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Tomaten
  • Autarkie & Selbstversorgung
  • Selbstversorger-Küche
  • Autarkie, inkl. Rentensystem
  • Hühnerhaltung
  • Garten
  • Nutzgarten (allgemein)
  • Anbautechniken
  • Gemüseanbau
  • Mehr entdecken
  • Geschichte
  • Zeittafel, Agrargeschichte
  • Agrargeschichte
  • Garten der Germanen
  • Phönizier
  • Megalithkulturen
  • Brenn-Kultur
  • Geschichte allgemein
  • Zeitgeschichte
  • —
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ⏩ inhortas.de [HOME]
  • Impressum I Datenschutz
All Rights Reserved 2024.
Proudly powered by WordPress | Theme: Palawan by Candid Themes.