Skip to content

Nützliches Gartenwissen: Selbstversorgung, Autarkie & Reformgartenbau

Nützliche Fertigkeiten erwerben: Selbstversorgung, autarkes Leben, eigener Gemüseanbau, Rezepte, Gartengestaltung, Agrar- und Kulturgeschichte, Philosophie und vieles mehr. Die Alternative zur Alternative.

  • HOME
  • Küche
    • Küche
    • Rezepte
    • Edelgemüse
  • Kalender
    • Jahreskreis
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Nutzgarten
    • Nutzgarten
    • Selbtversorgung
    • Anbautechniken
    • Gemüseanbau
  • Philosophie
    • Philosophisches
    • Jahreskreis
    • Gestaltung
    • Illusion
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Zeitgeschichte
    • Zeittafel
    • Germanen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Market Garden
    • Rente
    • Börse
  • Literatur
  • Nützlich Kaufen

Kategorie: Selbtversorgung

  • Home
  • Selbtversorgung
  • Page 2
Spargelgemüse
Nutzgarten Selbtversorgung

Aus Armutsgründen zwei Monate lang Spargel essen

[Übersicht: Spargel selber anbauen] 🌱 Wenn ich hin und wieder sage, dass ich als Selbstversorger

April 18, 2025April 22, 2025
Pastinakenpflanzen
Gemüseanbau Nutzgarten Selbtversorgung

Selbstversorgung: Von der Blüte zum Samen – Sinnvolle Saatzucht im März.

Bild: Pastinakenpflanze Mitte Juni mit Blüten und Samen. Ich erinnere mich gut an die ersten

März 26, 2025März 26, 2025
Erbsen Aussaat
Gemüseanbau Kalender Nutzgarten Selbtversorgung

März (April): Meine ersten Gemüse-Aussaaten im Freiland – und ein Geheimtipp?

Bild oben. Erbsen werden fünf Zentimeter tief gesät; alle zwei bis drei Zentimeter im Abstand

März 11, 2025Juli 31, 2025
Cornus mas Kornelkischen Blüte
Selbtversorgung Wirtschaft

Zweigtreiberei für Selbstversorger und Market Gardening

Bild: Kornelkische (Cornus mas). Ein Wildobst und Ziergehölz. [Klein-Gartenbau] [Market Garden] [Schnittblumen] Einführung in die

März 6, 2025September 8, 2025
Stangenbohne Neckarkönigin Samen
Gemüseanbau Nutzgarten Selbtversorgung

Neckarkönigin: Die Königin der Stangenbohnen – Robust, Ertragreich und Lecker

Bild: Samenfeste, freie Sorte mit zwei besondere Eigenschaften: Früh reifend und die Hülsen bleiben auch

März 4, 2025März 7, 2025
Paprika und Tomaten
Anbautechniken Gemüseanbau Hühner Nutzgarten Selbtversorgung

Planung für das Gartenjahr: Reformgartenbau im Kleingarten.

Bild: Mit ein wenig Fachwissen, das sich jeder leicht aneignen kann, ernten wir täglich ein

Februar 21, 2025März 12, 2025
schwarze Auberginen
Gemüseanbau Küche Nutzgarten Selbtversorgung

Auberginensorte ‚Galine‘. Die „Zucchini-Auberginen-Sorte“, die keine Bestäuber braucht. Eine zeitige Kleingarten-Sorte.

Symbolbild: Bekanntlich heißt es in der gehobenen Küche, dass das Auge mit-isst – in unserem

Februar 18, 2025Juni 19, 2025
Hühner im Schnee Comic
Hühner Selbtversorgung

Hühnerhaltung im Winter bei Kälte: Worauf es ankommt

[Wetter] [Hühnerhaltung] (Kleine) Kältewelle Mitte Februar – Zeit für eine Stallkontrolle ❄️🐓 Heute, am 15.

Februar 15, 2025September 27, 2025
Perllauch und Perlzwiebel, Pflanzzwiebeln
Geschichte Selbtversorgung Spezialthema: Lauch

Die Erzeugung der Perlzwiebel (Allium porrum var. sectivum). Eine Quellenstudie.

Bild: Perllauch und Echte Perlzwiebeln im Größenvergleich. Aber eigentlich ist der Perllauch die echte alte

Februar 13, 2025März 8, 2025
Spargelstangen
Anbautechniken Gemüseanbau Jahreskreis Selbtversorgung

Januar, Februar: Grünspargel-Pflanzung planen und dann: Ernten wie ein Profi – 20 Jahre lang!

Bild: Zwei meiner Sorten im Garten. Grüner und lila angehauchter Bleichspargel. Wenn die Grünen frisch

Januar 21, 2025April 22, 2025
Butterkohl
Gemüseanbau Nutzgarten Selbtversorgung

Butterkohl. Ein altes Selbstversorger- und Edel-Gemüse. In Beobachtung.

Bild oben: Wirsing-Butterkohl Sorte ‚Goldvital‘. Ein Abschied vom Kopfkohl Es war vermutlich das letzte Gartenjahr,

Januar 16, 2025Januar 16, 2025
Ratten Im Schnee
Nutzgarten Selbtversorgung

Mäuse und Ratten in Haus, Hof und Garten bekämpfen. Schritt Nr. 1. und Checkliste mit 15 Punkten.

Bild oben: Symbolbild, etwas übertrieben 😉 Jedoch: Auch wenn ich das Thema ein wenig heiter

Januar 5, 2025März 2, 2025

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Autor
Thomas Jacob, Gärtner und Publizist – HERZLICH WILLKOMMEN auf inhortas.de

Nützliches Gartenwissen und mehr
▶️ derkleinegarten.de
⏩ inhortas.de [HOME]

➡️
facebook
➡️
auf X
➡️
Telegram
➡️
Instagram
📄 Academia
📖 Bücher (KDP)
🎥 YouTube

Unsere Taschenbücher, Immerwährende Gartenkalender
  • Kulturen
  • Bohnen
  • Kürbis
  • Lauchgemüse
  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Tomaten
  • Autarkie & Selbstversorgung
  • Selbstversorger-Küche
  • Autarkie, inkl. Rentensystem
  • Hühnerhaltung
  • Garten
  • Nutzgarten (allgemein)
  • Anbautechniken
  • Gemüseanbau
  • Mehr entdecken
  • Geschichte
  • Zeittafel, Agrargeschichte
  • Agrargeschichte
  • Garten der Germanen
  • Phönizier
  • Megalithkulturen
  • Brenn-Kultur
  • Geschichte allgemein
  • Zeitgeschichte
  • —
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ⏩ inhortas.de [HOME]
  • Impressum I Datenschutz
All Rights Reserved 2024.
Proudly powered by WordPress | Theme: Palawan by Candid Themes.